Kleiner Mann ganz groß

Kleiner Mann ganz groß
Kleiner Mann ganz groß
 
Das Zitat geht vielleicht ursprünglich auf den Titel eines Theaterstücks von Edgar Kahn (1903-1955) und Ludwig Bender (1908-1973) zurück. 1956 entstand unter dem gleichen Titel ein Film von Hans Grimm. Der Film handelt von einem kleinen Jungen, der, als sein Pferd verkauft werden soll, sich nicht von ihm trennen lässt, sondern heimlich mit ihm von zu Hause fortgeht und eine ganze Weile selbst für es sorgt. Zum Schluss gewinnt das Pferd für seinen kleinen Besitzer ein großes Rennen. - Man gebraucht das Zitat als scherzhaft-anerkennenden Kommentar, wenn einem kleinen Jungen eine besondere Ehrung widerfährt oder wenn er etwas Besonderes geleistet hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleiner Mann — Filmdaten Originaltitel Kleiner Mann – ganz groß Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • ganz — in Gänze; rundum; komplett; rundherum; völlig; gesamt; mit allen Schikanen (umgangssprachlich); rundheraus; vollständig; alles drum und dran ( …   Universal-Lexikon

  • Groß — Grōß, größer, größeste, zusammen gezogen grßte, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. I. Absolute, die Quantität, das Maß der Ausdehnung zu bezeichnen. Der Garten ist zehen Quadrat Ruthen groß. Wie groß ist der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mann-über-Bord-Manöver — Mann über Bord! Das Mann über Bord Manöver oder kurz MOB (selten auch die geschlechtsneutrale Version: Mensch über Bord Manöver oder Person über Bord Manöver) umfasst alle Maßnahmen zur Rettung eines Menschen, der von einem Wasserfahrzeug über… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann über Bord — Das Mann über Bord Manöver oder kurz MOB (selten auch: Mensch über Bord Manöver oder Person über Bord Manöver) umfasst alle Maßnahmen zur Rettung eines Menschen, der von einem Wasserfahrzeug über Bord gefallen ist. Das sofort einzuleitende Mann… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/K — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Seitz junior — Franz Seitz; Pseudonym: Georg Laforet (* 22. Oktober 1921 in München, Bayern; † 19. Januar 2006 in Schliersee, Bayern) war ein deutscher Filmproduzent, Filmregisseur, Drehbuchautor und 1980 Oscargewinner in der Kategorie „Bester fremdsprachiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Laforet — Franz Seitz (Pseudonym: Georg Laforet, * 22. Oktober 1921 in München; † 19. Januar 2006 in Schliersee) war ein deutscher Filmproduzent, Filmregisseur, Drehbuchautor und 1980 Oscargewinner in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ für Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Seitz — Pour les articles homonymes, voir Seitz. Franz Seitz jr., connu également sous le pseudonyme Georg Laforet était un metteur en scène, scénariste et producteur né le 22 octobre 1921 à Munich et décédé le 19 janvier 2006 à Munich. Il a été lauréat… …   Wikipédia en Français

  • Robert A. Stemmle — Robert Adolf Stemmle est un scénariste et réalisateur allemand né le 10 juin 1903 à Magdebourg (Allemagne), décédé le 24 février 1973 à Baden Baden (Allemagne). Sommaire 1 Biographie 2 Filmographie …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”